Fachartikel zur Acrylmalerei
Obwohl die Geschichte von Acrylfarben verhältnismäßig jung ist, erfreuen sich Acrylfarben großer Beliebtheit. Dies liegt sicherlich nicht zuletzt an den vielen Vorteilen, die Acrylfarben im Vergleich zu beispielsweise Ölfarben bieten.
So sind Acrylfarben leicht zu verarbeiten und äußerst vielseitig einsetzbar, müssen den Vergleich im Hinblick auf Leuchtkraft und Farbintensität aber keineswegs scheuen.
Unsere Fachartikel zu Acrylbildern und Acrylmalerei informieren über die Farben und die benötigte Ausstattung, erklären Fachbegriffe und erläutern Hilfs- und Malmittel.
Konkrete, ausführliche Anleitungen zu den unterschiedlichen Maltechniken, praxisorientierte Ratgeber zum Bildaufbau und zur Bildkomposition sowie Tipps und Tricks vermitteln Hintergrundwissen und liefern Ideen und Anregungen für Anfänger und für Fortgeschrittene.
Hier unsere Übersicht:
- Bilder Kunsthandwerksaustellung
- Strukturpasten für die Acrylmalerei
- Übersicht Acrylbilder Grundierungen
- Acryl-Gesso und Strukturpasten für die Acrylmalerei
- Bastelanleitungen für Adventskalender
- Acrylfarben – Studienqualität oder besser Künstlerqualität?
- Anleitung für einen Briefbeschwerer aus Giessharz
- Grundanleitung für Acrylnägel
- Wichtige Infos und Tipps zum Firnis für Acrylbilder
- Anleitung – mit Acrylfarbe auf Alufolie malen
- Anleitung für ein Regal bemalt mit Acrylfarben
- Anleitungen – Kammzugtechnik und Schwammtupfen
- Anleitung – mit Acrylfarben Porzellan imitieren
- Anleitung Fliessmarmor mit Acrylfarben
- Anleitung – Wandfries mit Acrylfarben
- Fragen und Antworten – Rechtliche Aspekte bei Bildern
- Basisanleitung – Collagen mit Acrylfarben
- Tipps zum Entfernen von Acrylfarben
- Tipps zur Malpalette für die Acrylmalerei
- Kunsthäuser in Deutschland
- Anleitung – Anmischen von Pigmenten mit Acrylbinder
- Grundlagen und Technik bei Airbrush mit Acrylfarben
- Ideen um Kindern das Malen nahe zu bringen
- Tipps zur Acrylmalerei mit dem Spachtel
- Anleitung – Schalen aus Acrylglas und Acrylfarben
- Ideen zu Inchies in Acryl
- Anleitung Nass-in-Nass-Technik mit Acrylfarben
- Anleitung – Rezepte und Tipps für Acrylbinder
- Acrylmalerei – Finden von Motiven
- Anleitung und Tipps für ein abstraktes Acrylbild
- Anleitung zum Krakelieren mit Acrylfarben
- Infos und Tipps zu Keilrahmen
- Die spektakulärsten Kunstdiebstähle
- Top-Museen für moderne Kunst in Europa
- Malen von Hautfarben mit Acrylfarben
- Grundkurs Acrylmalerei für Anfänger
- Tipps zur Spachteltechnik mit Acrylfarben
- Grundierung bei der Acrylmalerei
- Anleitung zum Entfernen von Acrylfarben
- Mögliche Malgründe in der Acrylmalerei
- Grundanleitung – Acrylbilder als Collagen
- Schlussbehandlung von Acrylbildern
- Arbeits- und Hilfsmittel in der Acrylmalerei
- Maltechniken in der Acrylmalerei
- Grundanleitung Gipsrelief mit Acrylfarbe
- Zwiebel- und Knoblauchtopf mit Acrylfarben
- Anleitung Metallschild mit Acrylfarbe
- Weihnachtskugeln mit Acrylfarben
- Anleitung Hexen mit Acrylfarben
- Anleitung Collage mit Acrylmalerei
- Anleitung Spiegel mit Acryllandschaft
- Magnettafel mit Acrylmalerei
- Anleitung Bilder mit Strukturpaste
- Monotypie mit Acrylfarben
- Übersicht zu Acryllack
- Anleitung Willkommensfigur mit Acrylfarben
- Anleitung Comicfiguren in Acryl
- Anleitung zur Guache Malerei
- Anleitung mediterranes Landschaftsbild
- Vorbereitung eines Bildes
- Farben und ihre Wirkungen
- Tipps zum Malen von Strukturen mit Acrylfarben
- Tipps zum Malen mit Acrylfarben
- Tipps zum Malen von Menschen
- Herstellen von eigenen Acrylfarben
- Anleitung zum Erzeugen von Rissen in der Acrylmalerei
- Übersicht Acrylfarben Firnis
- Malgrund und Grundierung
- Infos zu Staffeleien
- Acrylmalerei Pinsel Tipps
- Die Symbolkraft von Glas
- Acrylmalerei Tabellen und Grafiken
- PDF Dateien zur Acrylmalerei
- Welche Staffelei für die Acrylmalerei?
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Airbrush
- Anleitung – Acrylbilder mit Quilling gestalten
- Wischtechnik mit Acrylfarben
- Aktuelle Übersicht – Pinsel für die Acrylmalerei
- Die verschiedenen Bildträger für die Acrylmalerei
- Infos und Anleitung zum Lackieren von Fliesen
- Wohnen in Braun Lila und Weiß
- Profitipps für perfekt grundierte Leinwände
- Mini-Wandregale aus Spanschachteln und Acrylfarbe
- Mit Acrylfarben aquarellieren – Infos und Tipps dazu
- Infos und Tipps zum Mischen von Farben
- Kreative Ideen mit Tafelfarbe
- Bilder auf farbigen Wänden – Infos und Tipps
- Alte Lampen neu gestalten – Ideen und Tipps
- Schwammtupfen mit Acrylfarben
- Abstrakte orientalische Kunst
- Anleitung – Mit Acrylfarben Porzellan imitieren
- Einen furnierten Rahmen fürs Acrylbild selbermachen
- Ein Acrylbild gerade aufhängen – wie geht das eigentlich?
- Mit Acrylfarben altmeisterlich malen – so geht’s
- Malgründe für die experimentelle Acrylmalerei
- Infos und Tipps für die Aquarelltechnik mit Acrylfarben
- Lichtechtheit bei Acrylfarben – was heißt das eigentlich?
- Acrylbilder ausstellen und verkaufen – Ideen und Tipps
- Farben selbst anrühren – 2 Rezepte
- Infos und Tipps zum Malen ohne Grundierung
- Basistipps für den Einstieg in die Acrylmalerei
- Anleitung für ein abstraktes Blütenbild
- Fragen und Antworten rund um Acrylfarben
- Acrylfarben mischen – Infos und Tipps
- Fragen und Antworten zu Malmitteln in der Acrylmalerei
- 2 Ideen für St. Martins-Laternen
- Anleitung für ein modern-puristisches Sandbild
- Anleitung für eine Street-Art Collage
- 8 Ideen für Effekte mit Strukturpaste
- Anleitung für eine effektvolle Farbhaut aus Acrylfarben
- Anleitung für ein modernes Portrait
- Acrylbilder gekonnt aufhängen: 6 Möglichkeiten
- Acrylfarben und Ölfarben – ein Vergleich
- 7 Tipps für Malanfänger
- Anleitung: Simple Feuchtpalette für die Acrylmalerei
- Wertvolle Acrylbilder versichern – 5 Tipps
- Infos und Tipps zur Acrylmalerei mit Schablonen
- DIY-Rahmen für Acrylbilder – 2 Ideen
- Anleitung: Acrylbild mit Spruch
- Farbverläufe mit Acrylfarben – so geht’s
- Anleitung für ein abstrakt-geometrisches Acrylbild
- Anleitung: Metallic-Acrylbilder mit Blattmotiven
- Steine mit Acrylfarben bemalen – so geht’s
- Anleitung für ein farbenfrohes Regenbild
- Anleitung: Strukturtechnik als Grundierung für ein Acrylbild
- Acrylfarben und andere Farben selber machen – eine Übersicht
- Anleitung: Windlichter mit Seifenblasen aus Acyrlfarben
- Motive mit der Rastermethode übertragen – so geht’s
- Anleitung: farbenfrohe Korkschachteln
- Anleitung für ein Acrylbild mit Segelbooten
- Anleitung: Gelplatte für Monotypie mit Acrylfarben
- Ausführliche Anleitung zum Acrylgießen, 1. Teil
- Ausführliche Anleitung zum Acrylgießen, 2. Teil
- Wandmasken gestalten – so geht’s
- Anleitung für ein Acrylbild in Schablonentechnik
- Der Bühnenmaler im Berufsportrait
- 6 interessante Techniken für Acrylbilder
- Anleitung: Papier mit Acrylfarben einfärben und Rosen basteln
- Fensterbilder mit Leim-Acrylfarben malen
- Anleitung: Untersetzer mit Acryl Fluid Painting
- Ein Blumenbild malen – Anleitung (nicht nur) für Anfänger
- Anleitung: Spritztechnik mit Acrylfarben am Beispiel einer Blumenwiese
- Anleitung: Sternzeichenbilder mit Licht
- Mit Acrylfarben auf Papier malen – Infos und Tipps
- Bastelanleitung für einen Schneemann
- Malen mit Kindern – Infos, Tipps und 3 Ideen, Teil 1
- Malen mit Kindern – Infos, Tipps und 3 Ideen, Teil 2
- Anleitung für eine Frühlingslandschaft in Acryl
- Anleitung für ein modernes Acrylbild in der Abziehtechnik
- Anleitung: Sternenhimmel mittels Farbgießen gestalten
- Anleitung: Weltkarte in Acryl
- Tipps für eine gelungene Kunstmappe, 1. Teil
- Tipps für eine gelungene Kunstmappe, 2. Teil
- Anleitung für ein Acrylbild mit geschabten Farben
- Anleitung für ein originelles Mixed-Media-Bild
- Anleitung: Ornamentbilder mit Strukturpaste und Schablone
- Anleitung: Farbakzente mit der Dip-Dye-Technik
- Bilder arrangieren – 10 Möglichkeiten
- Malanleitung für eine Winterlandschaft
- Selbst Brauntöne mischen – so geht’s
- Sgraffito mit Acrylfarben – so geht’s
- Malanleitung für ein Acrylbild mit fröhlichen Gesichtern
- Ausführlicher Ratgeber rund um die abstrakte Acrylmalerei, Teil 1
- Ausführlicher Ratgeber rund um die abstrakte Acrylmalerei, Teil 2
- Ausführlicher Ratgeber rund um die abstrakte Acrylmalerei, Teil 3
- Ausführlicher Ratgeber zum Gestalten von Hintergründen, 1. Teil
- Ausführlicher Ratgeber zum Gestalten von Hintergründen, 2. Teil
- Was wird fürs Malen mit Acrylfarben wirklich benötigt? Teil 1
- Was wird fürs Malen mit Acrylfarben wirklich benötigt? Teil 2
- 3 Tipps, wie Acrylfarben langsamer trocknen
- Anleitung für ein Mixed Media Bild mit Buchstaben
- Deko-Steine selber machen – so geht’s
- 5 Belege, warum das Malen keine Frage des Talents ist, Teil I
- 5 Belege, warum das Malen keine Frage des Talents ist, Teil II
- Online malen lernen – Infos und Tipps, 1. Teil
- Online malen lernen – Infos und Tipps, 2. Teil
- Steine bemalen – Infos, Tipps und Ideen, Teil 1
- Steine bemalen – Infos, Tipps und Ideen, Teil 2
- Leinwand fürs Acrylbild mit Gesso grundieren – Infos und Anleitung
- Die wichtigsten Blautöne in der Kunst
- Infos und Tipps zur Bildanalyse in der Kunst, 1. Teil
- Infos und Tipps zur Bildanalyse in der Kunst, 2. Teil
- Action Painting – Basiswissen und Tipps zum Ausprobieren
- Impressionismus und Expressionismus im Vergleich
- Was macht die Malerei der Romantik aus?
- Was ist Kubismus? Teil 1
- Was ist Kubismus? Teil 2
- Der Surrealismus als Kunstrichtung, 1. Teil
- Der Surrealismus als Kunstrichtung, 2. Teil
- Anleitung: Sternenhimmel als leuchtendes Acrylbild
- Motive für kreative Acrylbilder gestalten – eine Idee
- Mallehrer/in werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 1
- Mallehrer werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 2
- Mallehrer werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 3
- Galerien und Ateliers Content-Ideen für Social Media und Webseite
- Liste mit einigen Kunstausstellungen und Galerien in Deutschland
- Lehrplan für Acrylmalerei-Kurse und Schulunterricht
- Veranstaltungsplan und Organisation einer Vernissage
- Acrylbilder mit Leuchteffekten: Kombinieren von Acryl- und Glow-in-the-Dark-Farben
- Die passenden Bilderrahmen für Acrylmalerei
- 2 Ideen für moderne, abstrakte Acrylbilder
- Die Assemblage als Kunstgattung, Teil I
- Die Assemblage als Kunstgattung, Teil II
- Was ist der Neo-Expressionismus? 1. Teil
- Was ist der Neo-Expressionismus? 2. Teil
- Die wichtigsten Kaufkriterien bei Acrylfarben, Teil I
- Die wichtigsten Kaufkriterien bei Acrylfarben, Teil II
- Kreativ denken für neue Bildideen – 5 Tipps
- Mit Acrylfarbe auf Holz malen – so geht’s, 1. Teil
- Mit Acrylfarbe auf Holz malen – so geht’s, 2. Teil
- Was macht die Pop-Art aus?
- Was unterscheidet Acrylfarbe von Aquarell- und Gouachefarbe?
- Anleitung für monochrome Collagen aus Pappe
- Wie Gemälde unsere Sinne berühren
- Nachhaltig malen – ein paar Anregungen
- Der Goldene Schnitt als Grundlage von Schönheit
- Anleitung: Abstrakte Bilder mit der Farbwalze malen
- Die Farben des Herbstes
- Gute Gründe für Malen nach Zahlen
- Die Merkmale der futuristischen Kunstbewegung, Teil 1
- Die Merkmale der futuristischen Kunstbewegung, Teil 2
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Die Merkmale der futuristischen Kunstbewegung, Teil 2 - 18. Februar 2025
- Die Merkmale der futuristischen Kunstbewegung, Teil 1 - 25. Januar 2025
- Gute Gründe für Malen nach Zahlen - 25. Dezember 2024