Acrylmalerei und Acrylbilder

Die Acrylmalerei und Acrylbilder

Willkommen bei unseren Portal für Acrylmalerei. Ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis dieser Malkunst, hoffen wir mit unseren Maltechniken, Beispielen, Bildern und Videos ihren Ansprüchen gerecht zu werden, sowie für einige tolle Inspirationen zu sorgen.

Anzeige

Die Acrylmalerei

Wichtig! Künstler, Galerien, Kunstschulen und Co. können sich kostenlos in unseren Kunst-Webkatalog eintragen. Des weiteren, werden wir auch interessante Textbeiträge und Bilder von Ihnen, im Acrylmalerei-Blog veröffentlichen. Bitte nutzen Sie für die Einsendung ihrer Beiträge, die angegebene E-Mail Adresse in unseren Impressum.

acrylmalerei12

In jedem Menschen steckt in gewisser Weise auch ein Künstler, so dass sich viele für die Acrylmalerei interessieren. Im Vergleich zu vielen anderen „Malarten“ sind viele Menschen der Überzeugung, das Acrylbilder besonders einfach zu malen sind und man deshalb einfach und ganz ohne eine Anleitung lospinseln kann. Natürlich ist das sicher Möglich, allerdings sollte man dabei nicht vergessen: „Übung macht den Meister!“.

acrylmalerei11

Damit die ersten Versuche in der Acrylmalerei nicht zu einer Enttäuschung werden, gibt es einen ganz einfach Trick um sich auf das Üben einzustellen. Man stellt sich diese Kunst als ein Handwerk vor, bei dem man wie beim „Tapezieren“ erst lernen muss, wie man den Tapetenkleister anrührt und wie man die Tapeten am Besten behandelt, damit sie hinterher auch wirklich an den Wänden bleiben. Aber auch das „Führen“ des Pinsels, auf einer Leinwand oder einer Malpappe darf man sich nicht zu „einfach“ vorstellen, wenn man vorher noch nie mit freier Hand gemalt hat.

Malen mit Acrylfarben

Die Malerei ist ein Handwerk, dass man wie viele andere erlernen kann. Mit welchem Material man dabei arbeitet, entscheidet sich oft daran, wie gut sie einem Maler in der Hand liegen. Acrylbilder sind vor allem deshalb so beliebt, weil sie ohne größeren Aufwand viele Darstellungsmöglichkeiten bieten und die Farben sehr vielseitig sind.

Checkliste – die richtigen Pinsel für die Acrylmalerei<

Checkliste online bearbeiten und drucken

Weiterführende Artikel, Tipps, Übersichten und Anleitungen zur Acrylmalerei:

Technik mit 5 Farben

Kapitel 2:

Acrylmalerei

Kapitel 3:

acrylmalerei13

Kapitel 4:

Acrylfarben Tipps:

Acrylmalerei Farben

Acrylbilder können zum Beispiel so gestaltet werden, dass sie wie eine Acrylmalerei aussehen, in dem man die Farben sehr stark verdünnt verwendet. Mit möglichst konzentrierten Farbpigmenten kann man aber auch einen gewissen „Ölbildeffekt“ erzielen. Die „Kunstform“ der man sich anschließen kann, bleibt jedem selbst überlassen.

Anzeige

Acrylbilder Motive  

Ob man nun lieber Landschaften malt, Personen porträtiert oder sich eine ganz eigensinnige Collage im Stil eines Andy Warhol zusammenstellt, die Acrylmalerei geht mit. Wer sich für die Malerei interessiert, fängt deshalb meist mit der Acrylmalerei an, um sich später zu entscheiden, ob man doch lieber mit den kräftigeren Ölfarben arbeiten möchte oder doch lieber zu den fließenden und zarten Farben der Aquarellmalerei greift.

acrylmalerei14

Tolle Bilder, Kunst und Druckmuster für Textilien, finden Sie auf Kunstdrucke-Textildruck.de

Weiterführende Grundanleitungen, Malvorlagen und Maltechniken aus unseren Blog:

acrylmalerei15

Thema: Acrylmalerei und Acrylbilder

Acrylmalerei-Werbevideo

Mallehrer werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 3

Mallehrer werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 3 Wer die Malerei nicht nur als Hobby betreiben, sondern auch Geld damit verdienen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. So kann er Bilder als Auftragsarbeiten malen oder seine eigenen Werke als Künstler verkaufen. Eine andere Idee ist, Malunterricht zu geben. In einer ausführlichen Übersicht klären wir … Mallehrer werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 3 weiterlesen

Artikel in Acrylmalerei Blog | Kommentar

Acrylbilder mit Leuchteffekten: Kombinieren von Acryl- und Glow-in-the-Dark-Farben

Acrylbilder mit Leuchteffekten: Kombinieren von Acryl- und Glow-in-the-Dark-Farben Die Acrylmalerei ist eine der beliebtesten Maltechniken unter Künstlern. Die schnelle Trocknungszeit, die brillanten Farben und die einfache Handhabung machen Acryl zur idealen Wahl für viele Künstler. Die vielseitige Verwendbarkeit in Kombination mit anderen Materialien, um faszinierende Effekte zu erzielen, ist ein weiterer Vorteil von Acrylfarben. Eine … Acrylbilder mit Leuchteffekten: Kombinieren von Acryl- und Glow-in-the-Dark-Farben weiterlesen

Artikel in Acrylmalerei Blog | Kommentar

Veranstaltungsplan und Organisation einer Vernissage

Veranstaltungsplan und Organisation einer Vernissage Willkommen in der Welt der Kunst! Wenn Sie planen, eine beeindruckende Vernissage zu organisieren und nach einer Vorlage suchen, um den Veranstaltungs- und Organisationsprozess zu optimieren, sind Sie hier genau richtig. Es gibt nichts Schöneres, als das kreative Schaffen von talentierten Künstlern zu feiern und die Besucher in eine Welt … Veranstaltungsplan und Organisation einer Vernissage weiterlesen

Artikel in Acrylmalerei Blog | Kommentar

Mallehrer werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 2

Mallehrer werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 2 Wer das Malen für sich entdeckt und im Laufe der Zeit ein gewisses Niveau erreicht hat, möchte sein Wissen und seine Erfahrungswerte möglicherweise gerne an andere weitergeben. Vielleicht spielt er auch mit dem Gedanken, mit der Malerei Geld zu verdienen. Nur eben nicht als … Mallehrer werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 2 weiterlesen

Artikel in Acrylmalerei Blog | Kommentar

Lehrplan für Acrylmalerei-Kurse und Schulunterricht

Lehrplan für Acrylmalerei-Kurse und Schulunterricht Ich bin ein Meister des Pinsels, ein Visionär des Farbenspiels. Mit jedem Strich auf der Leinwand erschaffe ich eine Welt, die aus purer Kreativität und Emotionen entsteht. Ich bin hier, um euch in die Kunst der Acrylmalerei einzuführen, eine Technik, die keine Grenzen kennt und eure Gedanken zum Leben erweckt. … Lehrplan für Acrylmalerei-Kurse und Schulunterricht weiterlesen

Artikel in Acrylmalerei Blog | Kommentar

Übersicht zu Maltechniken in der Acrylmalerei 

Die Acrylmalerei gehört zu den noch recht jungen künstlerischen Maltechniken. Acrylfarben wurden eigentlich für industrielle Zwecke entwickelt und erst nach einer späteren Weiterentwicklung auch in der Kunst eingesetzt.

Künstleracrylfarben in ihrer heutigen Form sind seit rund 70 Jahren auf dem Markt, traten ihren großen Siegeszug aber erst in den 1950er-Jahren an.

acrylmalerei16

Mittlerweile gehören Acrylfarben jedoch zu den wichtigsten Farben in der bildenden Kunst und werden von professionellen Künstlern wie auch von Hobbymalern gleichermaßen geschätzt.

Acrylfarben bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Farben. So können sie beispielsweise in unterschiedlichen Konsistenzen vermalt und untereinander gemischt werden. Außerdem können verschiedenste Malgründe mit Acrylfarben gestaltet werden und aufgrund der kurzen Trocknungszeiten ist ein zügiges Arbeiten möglich. Die Acrylmalerei bedient sich unterschiedlicher Maltechniken, die teils auch innerhalb eines Bildes miteinander kombiniert werden.

acrylmalerei17

Hier eine Übersicht zu den wichtigsten Maltechniken in der Acrylmalerei:

  • Primatechnik.

Bei der Primatechnik wird ein Bild in einem Arbeitsgang gemalt. Meist werden die Farben auf der Palette angemischt und dann auf den Malgrund aufgetragen.

Dabei bleibt es dem Künstler überlassen, ob er die Farbflächen wie in der impressionistischen Malerei nebeneinander liegend gestaltet oder ob er Mischtöne durch überlappende Farbflächen in sein Bild integriert.

  • Deckende Nass-in-nass-Malerei.

Hierbei besteht das Bild aus nur einem Grundton, der aber in unterschiedlichen Nuancen aufgemalt wird. Die Grundformen werden dazu in einem Farbton angelegt und alle weiteren Bildelemente in dem gleichen Farbton, aber in unterschiedlichen Farbabstufungen gestaltet, wodurch sich die sogenannten Lokalfarben entwickeln.

Die Farbabstufungen können dabei auf einer Palette oder aber unmittelbar auf dem Bild gemischt werden.

  • Lasurmalerei.

Bei dieser Maltechnik, die auch als transparente Malerei bezeichnet wird, wird mit stark verdünnten Acrylfarben gemalt. Die einzelnen Farbschichten werden übereinandergelegt, so dass die darunterliegenden Farbschichten hindurchschimmern und sich zu einem Gesamtbild vermischen. Bei der Lasurmalerei wird grundsätzlich immer von hell nach dunkel gemalt.

  • Spachteltechnik.

Hierbei wird mit pastosen Acrylfarben gemalt, anstelle von Pinseln werden Spachteln und Malmesser verwendet.

  • Granuliertechnik.

Bei Acrylbildern in der Granuliertechnik kommt dem Malgrund eine besondere Bedeutung zu. Dieser wird mittels Gelen, Pasten, sehr pastosen Acrylfarben oder mit Acrylfarben und Grundierfarben, denen Sand beigemischt wurde, gestaltet.

Anschließend werden unverdünnte Acrylfarben in dünnen Farbschichten und ohne Druck aufgebracht, so dass die Acrylfarben nur an den erhabenen Stellen anhaften und durchbrochen wirkende Pinselstriche entstehen.

  • Airbrush.

Acrylfarben eignen sich auch für Airbrush. Dazu werden sie entsprechend mit Wasser verdünnt, bis die Konsistenz mit Kondensmilch vergleichbar ist, und anschließend per Luftpistole aufgespritzt. 

  • Untermalungen.

Acrylfarben werden häufig als Grundierung oder Untermalung für Ölbilder eingesetzt. Dies liegt daran, dass Acrylfarben sehr viel schneller trocknen als Ölfarben, so dass sich die Wartezeit, bis mit dem eigentlichen Ölgemälde angefangen werden kann, deutlich reduziert.

Wichtig ist jedoch, dass die Untermalung vollständig durchtrocknet, denn Acryl- und Ölfarben können nicht miteinander vermischt werden.

Acryl Detailmalerei

Anzeige

Redakteure
Twitter

4 Gedanken zu „Acrylmalerei und Acrylbilder“

  1. Hallo,

    vielen Dank für die ausführlichen Tipps und Anleitungen. Bin Anfänger und konnte hier schon viel lernen und ausprobieren.

    Grüße aus Koblenz

  2. Bin durch Zufall auf die Seite gestoßen,ist das alles kostenfrei? Hatte gerne darüber mehr Information.

  3. Vielen Dank! Ich bin Oberstufenschüler und zurzeit müssen wir für Kunst ein Acrylbild malen. Da ich keine Erfahrung mit Acrylmalerei habe, ist diese Seite perfekt 🙂 Ich lese mich in den nächsten Tagen durch und hoffe, dass mal etwas über das Schaffen von Dynamik publiziert wird. Ayko

  4. Ganz toll! Die ganzen Tipps auf dieser Seite haben uns viel geholfen unsere Acrylgemälde zu gestalten. Vielen Dank und weiter so. Beate

Kommentar verfassen

blank