Liste mit einigen Kunstausstellungen und Galerien in Deutschland
Liste mit einigen Kunstausstellungen und Galerien in Deutschland weiterlesen
Liste mit einigen Kunstausstellungen und Galerien in Deutschland
Liste mit einigen Kunstausstellungen und Galerien in Deutschland weiterlesen
Galerien und Ateliers Content-Ideen für Social Media und Webseite
Hier findet ihr Ideen zu Posts und Content für eure Galerie oder Atelier, ob Kunst in der Malerei mit Gemälden, Skulpturen, Künstlerbedarf oder Kunstkurse. Unser Content-Kalender liefert Ideen für das ganze Jahr.
Galerien und Ateliers Content-Ideen für Social Media und Webseite weiterlesen
Mallehrer/in werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 1
Der große Salvador Dali gab einmal den Rat, dass ein Künstler keine Angst vor Perfektion haben muss, weil er sie ohnehin nie erreichen wird. Wer leidenschaftlich gerne malt, ein gutes Niveau erreicht hat und sein Wissen gerne an andere weitergeben möchte, kann also durchaus darüber nachdenken, sich als Mallehrer/in zu engagieren. Die Kunst der Malerei perfekt zu beherrschen, ist schließlich keine Voraussetzung.
Doch was braucht es dann, um Mallehrer/in zu werden? Ist eine Ausbildung oder ein bestimmter Abschluss Pflicht? Wo kann der/die Mallehrer/in unterrichten? Und wie findet er/sie Schüler?
In einer ausführlichen Übersicht beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema!:
Mallehrer/in werden – die wichtigsten Fragen in der Übersicht, Teil 1 weiterlesen
Motive für kreative Acrylbilder gestalten – eine Idee
Jeder, der häufiger malt, kennt vermutlich die Situation, dass ihm die zündende Idee für das nächste Bild fehlt. Farben und Pinsel stehen zwar bereit, aber beim Anblick der großen, leeren, weißen Fläche will sich vor dem geistigen Auge einfach kein Motiv zeigen. Damit trotzdem noch ein kleines Kunstwerk entstehen kann, gibt es verschiedene Wege, um der Kreativität auf die Sprünge zu helfen.
Eine Möglichkeit ist, den Blick durch den Raum schweifen zu lassen und dann einen Gegenstand im Raum auszuwählen. Eine andere Möglichkeit ist, im Internet, in Büchern oder in Zeitschriften nach Vorlagen zu suchen.
Motive für kreative Acrylbilder gestalten – eine Idee weiterlesen
Anleitung: Sternenhimmel als leuchtendes Acrylbild
Ob Großer Bär, Kleiner Wagen, das eigene Sternzeichen oder das Sternbild an einem ganz bestimmten Tag und Ort: Ein Sternenhimmel als leuchtendes Acrylbild ist eine wunderschöne Deko und eignet sich prima, um besondere Momente im Leben festzuhalten. Auch als originelles Geschenk zur Hochzeit, der Geburt eines Kindes oder einem runden Geburtstag ist der persönliche Sternenhimmel eine schöne Idee.
Und wie so ein Wandbild entsteht, verraten wir in dieser Anleitung!
Anleitung: Sternenhimmel als leuchtendes Acrylbild weiterlesen
Der Surrealismus als Kunstrichtung, 2. Teil
Als Kunstrichtung hat der Surrealismus die moderne Kunst nachhaltig beeinflusst und bis heute spielt er eine große Rolle. Grund genug, sich den Surrealismus als Kunstrichtung einmal genauer anzuschauen. Dabei haben wir im 1. Teil aufgezeigt, für welchen Kunststil der Surrealismus steht, was ihn kennzeichnet und in welchen Etappen er sich entwickelt hat.
Hier ist der 2. Teil!:
Der Surrealismus als Kunstrichtung, 1. Teil
Der Surrealismus ist eine Kunstrichtung, die in der modernen Kunst eine wichtige Rolle gespielt hat und noch immer spielt. Große Namen wie Salvador Dali, Max Ernst, Joan Miro und auch Pablo Picasso sind namhafte Vertreter. In einem zweiteiligen Beitrag schauen wir uns den Surrealismus als Kunstrichtung einmal genauer an.
Was ist Kubismus? Teil 2
Den Künstler Pablo Picasso dürfte jeder kennen. Und wer sich für Kunst interessiert, ist bestimmt auch schon einmal dem Kubismus begegnet. Der Kubismus ist eine sehr spannende Stilrichtung und Picasso ist einer ihrer berühmtesten Vertreter. In einem zweiteiligen Beitrag schauen wir uns die Kunstrichtung einmal genauer an.
Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was genau der Kubismus ist, was ihn kennzeichnet und woher sein Name kommt. Außerdem haben wir die fünf Phasen beschrieben, die der Kubismus durchlaufen hat.
Weiter geht’s nun mit Teil 2!:
Was ist Kubismus? Teil 1
Wer sich für Kunst interessiert, hat sicherlich schon einmal vom Kubismus gehört. Der berühmteste Vertreter dieser sehr spannenden Stilrichtung ist Pablo Picasso. Auch er ist natürlich kein Unbekannter. Grund genug, sich den Kubismus und seine Merkmale einmal näher anzuschauen.
Was macht die Malerei der Romantik aus?
Begrifflichkeiten wie Malerei der Romantik oder romantische Malerei hat vermutlich jeder schon einmal gehört. Aber was macht die Malerei der Romantik aus? Was sind typische Merkmale? Und wer sind bekannte Vertreter der romantischen Malerei? Wir geben Antworten!