Gute Gründe für Malen nach Zahlen

Gute Gründe für Malen nach Zahlen

Dass die Beschäftigung mit Pinsel und Farben Stress abbaut und der Seele guttut, ist schon lange bekannt. Das Malen aktiviert beide Gehirnhälften und setzt einen nachhaltigen Entspannungsprozess in Gang. Ähnlich wie bei einer Meditation führt die immer wiederkehrende Handlung dazu, dass sich der oder die Malende auf den Moment konzentriert. Dadurch stoppt das Gedankenkarussell, das sonst um die alltäglichen Verpflichtungen und Sorgen kreist.

Anzeige

Gute Gründe für Malen nach Zahlen

Nun ist aber nicht jeder ein geborener Künstler, der sich ohne Weiteres an eine leere Leinwand herantraut. Ein toller Einstieg kann deshalb das sogenannte Malen nach Zahlen sein.

Es sorgt dafür, dass der oder die Malende am Ende garantiert ein eindrucksvolles Kunstwerk erschaffen hat. In diesem Beitrag erklären wir, wie das Malen nach Zahlen funktioniert, welche Vorteile es bietet und was für diese Art des Malens spricht.

Was wird für das Malen nach Zahlen benötigt?

Für das Malen nach Zahlen wird ein Set benötigt. Es besteht aus dem Malgrund, Acrylfarben und einem oder mehreren Pinseln. Auf den Malgrund ist das Motiv aufgedruckt und die einzelnen Flächen des Motivs sind mit Zahlen beschriftet. Dabei entspricht jede Zahl einem Farbton.

Die Töpfchen mit den Acrylfarben sind ebenfalls nummeriert. Auf diese Weise lässt sich ganz leicht zuordnen, mit welcher Farbe das jeweilige Feld ausgemalt werden soll.

Gleichzeitig sind die Flächen und Farben so angelegt, dass am Ende ein in sich stimmiges Bild entsteht, das von einem frei gemalten Werk kaum zu unterscheiden ist.

Die Sets gibt es mit den verschiedensten Motiven und in unterschiedlichen Größen. Vom kleinen Landschaftsbild über Blumengemälde oder Stillleben bis zum großen Tierporträt ist alles dabei.

Außerdem sind Motive in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erhältlich, sodass sich das Hobby mit dem passenden Set für Kinder genauso eignet wie für Erwachsene und Senioren. Wer es noch individueller mag, findet im Internet auch einige Anbieter, die sogar ein Set aus dem eigenen Foto erstellen.

Welche Vorteile hat das Malen nach Zahlen?

Ein großer Pluspunkt beim Malen nach Zahlen ist, dass es jedem ermöglicht, gelungene Bilder zu malen. Selbst wer keinerlei Malerfahrung hat, kann tolle Motive umsetzen.

Als zweiter Vorteil kommt dazu, dass im Set alles enthalten ist, was für das Bild benötigt wird. Es ist also nicht notwendig, sich extra verschiedene Acrylfarben, Pinsel und eine Leinwand zu besorgen, nur um mit dem Malen beginnen zu können.

Vorteilhaft ist es auch, dass sich das Malen problemlos in den Alltag integrieren lässt. Weil die Farben nicht in Schichten übereinandergelegt werden müssen und jedem Feld eine Farbe zugewiesen ist, kann der Schaffensprozess jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.

Der Arbeitsplatz ist schnell eingerichtet und selbst ein kleiner Tisch reicht völlig aus.

Durch die Vorlage kann der oder die Malende zwar kaum eine eigene Note in das Bild bringen. Doch das macht nichts. Denn das Bild bleibt ein Unikat, selbst wenn der oder die Malende letztlich nur Felder ausgemalt hat.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Fragen und Antworten zu Malmitteln in der Acrylmalerei

Wie funktioniert das Malen nach Zahlen?

Das Malen nach Zahlen basiert auf einem simplen Prinzip. Zunächst einmal gilt es, den Arbeitsplatz einzurichten. Dafür eignet sich ein Tisch, der am besten mit Zeitungspapier oder einer Plastikfolie abgedeckt wird, falls doch mal etwas Farbe daneben gehen sollte.

Der Malgrund mit dem Motiv wird flach hingelegt und die Farbtöpfchen werden aufgestellt. Am besten ist, die Farben gleich nach ihren Nummern zu sortieren. Das erspart das spätere Suchen.

Außerdem sollten ein Gefäß mit Wasser und ein sauberes Tuch oder Küchenpapier griffbereit sein, um den Pinsel zwischendurch auswaschen zu können.

Dann beginnt das Malen. Dazu die erste Farbdose öffnen und alle Felder auf der Vorlage mit der entsprechenden Nummer sorgfältig ausmalen. Hilfreich dabei ist, am oberen Bildrand zu beginnen und sich nach unten zu arbeiten.

Auf diese Weise können die Flächen trocknen, ohne dass oberhalb eines noch feuchten Feldes gemalt werden muss.

Ist eine Farbe fertig, den Pinsel auswaschen und mit der nächsten Farbe weitermachen. So werden nach und nach alle Flächen mit den jeweiligen Farben ausgefüllt.

Ist das Bild fertig und getrocknet, kann ein transparenter Lack aufgetragen werden. Er versiegelt das Bild und verhindert, dass die Farben mit der Zeit verblassen oder durch abgelagerten Staub verschmutzen.

Gute Gründe für Malen nach Zahlen (1)

Malen nach Zahlen – mentale Gesundheit

Das Malen nach Zahlen ist nicht nur ein schönes Hobby, das zu ansprechenden Kunstwerken verhilft.

Vielmehr gibt es auch mit Blick auf die mentale Gesundheit gute Gründe, die für diese Form des kreativen Schaffens sprechen:

Das Malen nach Zahlen hilft der Amygdala – dem Angstzentrum des Gehirns –, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Wie bei einer Meditation fokussieren wir uns auf den Moment und schalten gleichzeitig andere Gedanken ab. Das trägt dazu bei, Ängste und Stress abzubauen.

Beim Malen nach Zahlen lenken wir die Aufmerksamkeit unseres Gehirns auf das Motiv, die Farben und die Zahlen. Dadurch trainieren wir unsere Konzentrationsfähigkeit.

Der Umgang mit Pinsel und Farbe trainiert die Feinmotorik. Viele Felder auf der Vorlage sind sehr klein und erfordern eine gute Hand-Auge-Koordination, um sie präzise auszumalen.

Bis das Bild fertig ist, vergeht eine Weile. Oft braucht es viele Stunden, bis alle Felder ausgemalt sind. Insofern schult das Malen nach Zahlen auch die Geduld und die Fähigkeit, am Ball zu bleiben.

Nicht jeder fühlt sich mit freien, kreativen, expressiven Kunstformen wohl. Durch das Malen nach Zahlen kann auch jemand einen Zugang zur Kunst finden, der eher zurückhaltend ist oder sich selbst wenig zutraut. Die Vorlage gibt Sicherheit.

Und nicht zuletzt spricht das Glücksgefühl für diese Form des Malens. Es macht einfach stolz, ein tolles Bild an die Wand zu hängen, das man selbst erschaffen hat. Das schenkt Selbstvertrauen und motiviert zu weiteren Arbeiten, die irgendwann vielleicht sogar freie Werke ganz ohne Vorlage werden.

Beispiel:

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Thema: Gute Gründe für Malen nach Zahlen

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


acrylmalerei99

Autoren Profil:
FB/Twitter
Letzte Artikel von Autoren Profil: (Alle anzeigen)

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Hier schreiben die beiden Künstler und Maler RZA & Feryal (Christian Gülcan & Ferya Gülcan). Beide Baujahr 1974, mit teilweise unterschiedlichen Einstieg (Grafitti, Zeichnen & Design) in die Acrylmalerei. Wir sind Markeninhaber der Kunstschmiede kooZal und malen hauptsächlich moderne und abstrakte Acrylbilder im Großformat, malen aber auch mit Ölfarben, lieben Druck- & Schablonentechniken und zeichnen viel. Unser eigenes Studio bzw. Atelier befindet sich in Bremen.

Kommentar verfassen